Willkommen in Senftenberg!




Home


HENRI Freiwilligenehrung


Rotes Kreuz NÖ und Club Niederösterreich 

 


Rund um den Weltrotkreuztag am 06. Mai wurde im Auditorium des Schlosses Grafenegg der Freiwilligenpreis vergeben. Senftenberg zählte in der Kategorie Gemeinden zu den stolzen Preisträgern. Seit Beginn des Krieges engagierten sich Vereine und zahlreiche Helfer*innen intensiv für die vertriebenen ukrainischen Flüchtlinge. Stellvertretend für alle Freiwilligen durften Bgm a.d.D. Karl Steger, Franz Hahn und Christine Sleska in Begleitung von Bgm Stefan Seif die Ehrung von Präsident Paul Nemecek (Club Niederösterreich), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Präsident Josef Schmoll (Rotes Kreuz) in Empfang nehmen.    


Vortrag Blackout

  

Unter dem Titel „Stell dir vor, es geht das Licht aus …“ lud die Marktgemeinde Senftenberg in Zusammenarbeit mit dem NÖ Zivilschutzverband am 4. Mai 2023 zu einem spannenden Vortrag ein.

Herr Bernd Buric vom NÖ Zivilschutzverband konnte viele wichtige Informationen über die Entstehung von Blackouts und die Auswirkungen im öffentlichen und privaten Umfeld geben. Es wurden viele nützliche Tipps aufgelistet und betont, wie wichtig es ist, im Ernstfall für ein Blackout gerüstet zu sein. Die persönliche Vorsorge und die gute Nachbarschaftshilfe sind das unverzichtbare Fundament für die Vorsorge. Bürgermeister Stefan Seif und Wassermeister Fred Winkler stellten die Vorsorgemaßnahmen seitens der Marktgemeinde Senftenberg vor und beantworteten die Fragen der Teilnehmer.


 Bürgermeister, Vortragender NÖ Zivilschutzverband und Wassermeister


Neverest Lifelong Learning

Bestes Aus- und Weiterbildungsinstitut Europas kommt aus Imbach 

Gold, Silber, Silber und Bronze: Neverest Lifelong Learning schreibt Beschichte beim Europäischen Trainingspreis in Königswinter bei Köln und räumt beim Branchen-Oscar der Weiterbildung in allen vier Kategorien ab. Herzlichen Glückwunsch!

Neverest

 Neverest.pdf 


Natur im Garten

 Ein Sonntag für Schmetterlinge in Niederösterreich

Am 23. April drehte sich alles um unsere bunten Schönheiten! Gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bischof Alois Schwarz, Christa Lackner und Matthias Wobornik (GF "Natur im Garten"), Christine Schneider (GR NÖ Regional), Bürgermeisterkollegen der Kleinregion und vielen BesucherInnen und Interessierten konnte dieser "Schmetterlingssonntag" im Klostergarten Imbach gefeiert werden. 

Natur im Garten


Lesen Sie mehr...

Trachtenkapelle Senftenberg

 Ehrung für Obmann Johann Proidl

Bgm Stefan Seif nahm das Frühschoppen des Radio NÖ in Imbach am Schmetterlingssonntag zum Anlass, sowohl der Trachtenkapelle Senftenberg für ihre hervorragende musikalische Umrahmung als auch Johann Proidl für seine langjährige Tätigkeit als Obmann zu danken. Im Beisein von Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf wurde ihm die Ehrennadel der Marktgemeinde Senftenberg in Silber überreicht. Herzliche Gratulation!

Ehrung Johann Proidl


NÖ Senioren Senftenberg


Die NÖ Senioren Senftenberg waren wieder mal aktiv und erfolgreich!

 

Ausflug zum ORF Wien:

Am 20. März besuchten 35 Teilnehmer das modernisierte ORF Zentrum und waren bei der Führung und anschließenden Aufzeichnung von "Was gibt es Neues?" mit Oliver Baier, Viktor Gernot, Günther Leiner, Katharina Strasser, welche am 31.03.2023 ausgestrahlt wurde, sehr begeistert.

 Senioren Senftenberg beim ORF

NÖ Senioren-Bezirksmeisterschaft im Kegeln im Gh Haag in Haitzendorf:

Die Senftenberg Mannschaft mit Josef Klein, Doris Müllner, Wolfgang Müllner, Franz Lagler und Elfriede Schweiger belegte den 1. Platz.

Bei den Einzelbewerben erreichte Wolfgang Müllner den 2. Platz und Doris Müllner den 1. Platz.  


Ausflug ins Parlament und Zentralfriedhof:

Am 6. April waren über 50 Teilnehmer beim Ausflug ins Parlament dabei und genossen eine sehr interessante und professionelle Führung im sanierten Gebäude. Allein die Anmeldung im Vorfeld und das Einchecken wie am Flughafen waren sehr spannend.

Die anschließende Führung am Wiener Zentralfriedhof war äußerst interessant und informativ.

Senioren Senftenberg - Parlament



Stellenausschreibungen

Folgende Dienstposten gelangen zur Besetzung:

Mitarbeiter*in im Gemeindebauhof

Beschäftigungsausmaß 40 Wochenstunden
abgeschlossene Schul- bzw. Facharbeitsausbildung, vorzugsweise Berufsabschluss als Installateur oder artverwandter Beruf
Dienstbeginn: umgehend bzw. nach Vereinbarung

Vertragsbedienstete*r für die Gemeindeverwaltung

Beschäftigungsausmaß 30 Wochenstunden
abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, umfassende EDV-Kenntnisse erwünscht
Dienstbeginn: Jänner 2024 bzw. nach Vereinbarung

Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1976.

Schriftliche Bewerbungen an die Marktgemeinde Senftenberg, Neuer Markt 1, 3541 Senftenberg, bzw. per Mail an gemeindeamt@senftenberg.at


Lesen Sie mehr...

Ausflug

Einladung

Die Marktgemeinde Senftenberg erlaubt sich alle Frauen und Mütter zu einem Ausflug am Dienstag, 20. Juni 2023 herzlich einzuladen.   

Besuch der "Brot-Erlebniswelt" Haubiversum, Petzenkirchen

Abfahrt:
08.30 Uhr auf der Königsalm
Einstiegsmöglichkeiten bei allen Bushaltestellen bzw. nach Vereinbarung           

Programm:
10.30 Uhr allgemeine Führung mit Filmvorführung, Blick auf die Produktion, geschichtliche Hintergründe, gemeinsames Weckerl flechten, Brot- und Mehlspeisenverkostung
12.00 Uhr Imbiss und Kaffeejause im Cafe & Knusperhäuschen Haubiversum      

Für Ihre persönliche Betreuung während der Fahrt mit dem Busunternehmen Brunner-Reisen und "Leibchauffeur" Werner Fischer ist gesorgt.   

Anmeldungen am Gemeindeamt unter Telefon 02719/2319-0.            

Auf Ihre zahlreiche Teilnahme freuen sich Bgm Stefan Seif und sein Team.  


Spielplatz im Imbacher Klostergarten

Startschuss für neuen Spieltraum

Das Projektteam Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH startete mit dem Seminar "Spiel(t)räume" für die mit je € 10.000,-- Förderung prämierten Gemeinden. Auch Senftenberg zählte zu den Siegergemeinden und konnte sich über die Förderung freuen. Der erste Schritt zur Umsetzung der Ideen war gesetzt, sodass sich die Kinder bald an einem neuen Erlebnisraum erfreuen dürfen. 

Hier lesen Sie mehr dazu: 
Seminar "Spiel(t)raum)


Unterstützung für neuen Spielplatz - Vorbildaktivität

In Imbach wurde in der Adventzeit Glühwein für einen guten Zweck ausgeschenkt. Zum Jahreswechsel organisierte ein Team um Ing. Bernd Anglmayer einen Altjahresausklang mit Ausschank im Klosterhof. Der Reinerlös dieser Veranstaltung soll für die Erneuerung der Spielgeräte am Spielplatz im Klostergarten verwendet werden. 
Anfang 2023 trafen sich die Organisatoren, die Familien Anglmayer, Lantschik, Maier, Schneider, Manfred Zeininger sowie Franz und Gerlinde Zeininger, um den gesammelten Spendenbetrag, der von Frau Gerlinde Zeininger großzügig aufgerundet wurde, an die Gemeindevertretung zu übergeben. VzBgm Karl Gruber BA, GGR MMag. Andrea Kaufmann und der für Spielplätze zuständige GGR Helmut Gattringer freuen sich besonders und waren dankbar für € 1.000,-- Startkapital. Rechtzeitig vor den Sommerferien soll der neue "Spielplatz der Generationen" für unsere jungen Mitbewohner fertig sein.

Spendenübergabe Spielplatz   Spielplatz Spendenübergabe          

Tragetaschen

                   

Jute-Tragetasche mit Logo der Gemeinde

Die Tragetaschen aus natürlichem Material sind besonders stabil, unempfindlich und reißfest und daher ein optimaler Shopping-Begleiter.  Die Jute-Tragetasche mit Logo der Gemeinde ist bei den Nahversorgern zum Preis von € 4,00 erhältlich. 

 

Tragetaschen

 

 

 

 

               

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos