Bauernmarkt
Genusszentrum Imbacher Bauernmarkt
Jeden Samstag "Gutes aus der Region"
Wer nach regionalen Schmankerln sucht, ist beim Imbacher Bauernmarkt bestens aufgehoben.
Jeden Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr werden hier Fleisch- und Wurstspezialitäten, Süßes, Eier, Säfte und Marmeladen, Honig und Brot sowie Käse und Milchprodukte von Kuh und Ziege aus der Region angeboten.
|
|
Zwei Dinge sind es vor allem, durch die sich der Imbacher Bauernmarkt von anderen abhebt: Er findet "indoor" im wunderschön adaptierten ehemaligen Presshaus des früheren Klosters Imbach statt und man kann sich zwischen dem Einkaufen und Gustieren bei einem Frühstück - natürlich auch mit regionalen Produkten - stärken. Der Imbacher Bauernmarkt ist nicht nur "Marktplatz", sondern lädt auch zum Verweilen, Plaudern und Genießen ein. Dafür sorgen die engagierten Protagonisten seit vielen Jahren:
- Mit 21 Jahren am längsten dabei ist der "AbHOFbauer", Andras Hofbauer, aus Priel mit seiner reichen Auswahl an selbstgemachten Fleisch- und Wurstspezialitäten, Pasteten und Aufstrichen (Kontakt: www.abhofbauer.at)
- Propolis, Wald-, Blüten- und Cremehonig aus Krems (der Blütenhonig mit Linde ist eine besondere Empfehlung der Redaktion) steuert Imker Helmuth Dörr bei. Seit rund zwölf Jahren ist es am Imbacher Bauernmarkt mit seinen Bienenprodukten und Landbrot (vom Schalk) vertreten.
- Süßes und Saures findet man seit rund elf Jahren bei Ernestine Harthumg aus Oberpaschenbrunn. Selbstgemachte Mehlspeisen, dazu noch Säfte, Marmeladen und Mixed Pickles aus Früchten und Gemüse aus dem eigenen Garten. Dazu gibt es noch Freilandeier und saisonal Obst. Je nach Jahreszeit und Anlass werden auch Kekse und Christstollen oder Osterlamm angeboten.
- Neu am Imbacher Bauernmarkt sind seit 2019 auch die Schmankerl vom Biobauernhof der Familie Resch aus Reichaueramt. Angeboten werden Bio-Frischmilch, Bio-Frischkäseprodukte sowie Bio-Käse von Kuh und Ziege aus eigener Produktion, vegetarisch gefüllte Erdäpfelknödel, Streuobstsäfte, Urgetreide und Vollkornmehl.
- Seit drei Jahren sorgt Gerlinde Steininger mit ihrem Team für die Bewirtung und das unmittelbare leibliche Wohl der Besucher. Vom üppigen Standard-Frühstück, über das "VIP-Frühstück" (mit Lachs, Joghurt, Sekt und Müsli) bis zum Mittagessen mit traditionell heimischer Hausmannskost - z.B. Schnitzel mit Erdäpfelsalat, Gulasch, Schinkenfleckerl, Schweinsbraten, gekochtes Rindfleisch - verwöhnt sie ihre Gäste. Für das VIP-Frühstück und das Mittagessen sollte man sich anmelden, wobei auch Schnellentschlossene in der Regel nicht hungrig weggehen müssen. An Tagen, an denen der Bauernmarkt geschlossen ist, kann man das Catering auch für Familienfeiern oder Weihnachtsfeiern buchen (Kontakt: Gerlinde Steininger, Tel.Nr. 0664/515 69 90).
Beim Frühstück schließt sich der Kreis übrigens: Der Schinken z.B. kommt vom AbHOFbauer. Nach der bereits erfolgten Angebotserweiterung mit Milch- und Käseprodukten sollen bald auch Gemüse und Obst der Saison, die auch ganz oben auf der Wunschliste der Kunden stehen, folgen.