Blühendes NÖ

Blühendes Niederösterreich:
„Natur im Garten“ Sonderpreis für Marktgemeinde Senftenberg


Auch heuer wurden beim Wettbewerb „Blühendes Niederösterreich“ farbenprächtige Pflanzen, gepflegte Beete und grüne Daumen der Gemeinden vor den Vorhang geholt. Mit dem „Natur im Garten“ Sonderpreis wurden dabei jene Gemeinden und Orte gewürdigt, die sich für ein „Blühendes Niederösterreich“ mit einem besonderen Augenmerk auf ökologische Gestaltung und Pflege einsetzen. Platz 1 in der Kategorie „Gemeinden bis 5.000 Einwohner“ ging dabei an die Marktgemeinde Senftenberg.

„Blühendes Niederösterreich“ ist eine Gemeinschaftsaktion von NÖ Landwirtschaftskammer, NÖ Wirtschaftskammer, Land Niederösterreich und den Gärtnern NÖ – mit dem Ziel, die schönsten blumengeschmückten Orte des Landes zu ermitteln. Die NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ vergibt im Zuge dessen einen Sonderpreis für ökologisch wertvolle Projekte auf öffentlichen oder halb-öffentlichen Grünflächen – von Parkanlagen, Grünstreifen, Kreisverkehren und Kindergärten bis hin zu Schulen, Pflegeheimen und Siedlungsfreiräumen. Die Bewertungskriterien umfassen naturnahe, biodiversitätsfördernde und klimafitte Gestaltung, ökologische Pflege, sozialen Wert sowie Innovations- und Vorbildcharakter

Der 1. Platz in der Kategorie „Gemeinden bis 5.000 Einwohner“ ging dabei an die Marktgemeinde Senftenberg für das Projekt Gemeinschaftsplätze Priel. Auf Initiative des Dorferneuerungsvereins wurden naturnahe Aufenthaltsbereiche für die Bevölkerung sowie Touristinnen und Touristen gestaltet. Entlang der Landesstraße dient nun ein üppig begrüntes Platzerl mit angenehmer Atmosphäre als Treffpunkt für Jung und Alt. Besonders gelungen ist der Bezug zum Ort durch Verwendung regionstypischer Pflanzen und Materialien. Im Staudenbeet blühen diverse Wildstauden wie Färberkamille, Schafgarbe sowie Steppensalbei. Zahlreichen Insekten bietet eine selbst gebaute Nützlingsunterkunft aus gebrauchten „Backstäu“ (Weingartensteher) einen Unterschlupf. Eigens kreierte Sitzmöbel laden zu einem gemütlichen Plausch ein, und Beerensträucher sowie Weinreben bieten saisonale Naschereien. Gepflegt werden die Aufenthaltsbereiche von Vereinsmitgliedern.

Weitere Infos: www.naturimgarten.at/blühendesniederösterreich

 © Georg Pomaßl / LK Niederösterreich

„Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner, Gärtner NÖ-Obmann Johannes Käfer, Tanja Karssemeijer, WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser, Gerald Zimmermann, Bürgermeister Markus Klamminger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Thomas Neuwirth und LKNÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr 

  © Gerald Zimmermann 

Das Siegerprojekt der Marktgemeinde Senftenberg: die Gemeinschaftsplätze Priel


Privatsphäre-Einstellungen
Wir nehmen Ihre Privatspähre ernst. Bitte entscheiden Sie, ob Sie Cookies annehmen oder ablehnen wollen.
Wetter.com